Warenkorb
Händlerauswahl
Wählen Sie den Händler aus, den Sie für Ihren Einkauf nutzen möchten.
Händler





BackLED S, M, L Plus BackLED MB und LB
Technischer Anwendungsleitfaden
www.osram.de/backled Technischer AnwendungsleitfadenBackLED S, M, L PlusBackLED MB und LB JUNI 2013
1. Produktübersicht BackLED Module 3 1.1. BackLED S Plus – BA01SB 3 1.2. BackLED M Plus – BA03MA 4 1.3. BackLED L Plus – BA03LA 5 1.4. BackLED MB – BB03MA und BackLED LB – BB03LA 6 1.5. BackLED Montageprofi l – BA03-MP 7 1.6. Technische Daten auf einen Blick 8 2. Produktübersicht OPTOTRONIC-Betriebsgeräte 9 2.1. Dimm-Matrix 11 2.2. Einstufung der Ausgangsleistung 11 3. Systemkombinationen LED-Module – OPTOTRONIC-Betriebsgeräte 12 4. Systeminformation 13 4.1. Nomenklatur und Kennzeichnung 13 5. Elektrische Eigenschaften 17 5.1. Elektrische Verbindungen 17 5.2. Elektrische Verbindungsklemmen 18 5.2.1. Allgemeines 18 5.2.2. Übersicht über die Verbindungsklemmen 19 6. Anwendungsübersichten 20 6.1. Auswahltabelle für BackLED in Leuchtkästen 20 6.2. Auswahltabelle für BackLED in Profi lbuchstaben 20 6.3. Produkt-Anwendungsmatrix 21 6.4. Auswahlhilfe für Leuchtdichten 21 7. Thermische Eigenschaften 22 7.1. Gehäusetemperatur am T c -Punkt 22 7.2. Messen der T c -Temperatur 23 8. Montageanleitung 24 8.1. Für Profi lbuchstaben 24 8.2. Für BackLED L Plus (mit Montageprofi l) 25 8.3. Für BackLED S Plus Abschlusseinheit 25 9. LED deSIGNer 26 10. Normen und Standards für LED-Module und Betriebsgeräte 27 11. Hinweise 28 11.1. Allgemeine Hinweise 28 11.2. Sicherheitshinweise 28 12. Tools und Links 29 2 Inhalt INHALT Haftungsausschluss: Alle Informationen in diesem Leitfaden wurden mit größter Sorgfalt erstellt. OSRAM übernimmt jedoch für mögliche Irrtümer, Änderungen und/oder Auslassungen keine Haftung. Bitte überprüfen Sie auf www.osram.de/boxled, ob eine aktualisierte Version dieses Leitfadens erhältlich ist oder wenden Sie sich hierfür an Ihren Vertriebspartner.
1. Produktübersicht BackLED Module PRODUKTÜBERSICHT BackLED MODULE 1.1. BackLED S Plus – BA01SB Allgemeine Merkmale• Eine BackLED S Plus Modulkette besteht aus 90 einzel- nen weißen LED-Modulen (blaue Version: 45 Module) • Spezialoptiken mit Flat-Ray-Technologie für beste Applikationseffi zienz • Eine LED pro Modul• Vollverguss der LED-Module mit Schutzart IP66• Lichtfarben: Weiß 6500 K, 4000 K, 3000 K, Blau• Voll integrierter Kühlkörper• Montagelöcher und ein vormontiertes Klebeband ermög lichen eine einfache Montage • Optimaler Betrieb an OPTOTRONIC-12-V-Betriebs- geräten (15 W, 30 W, 60 W, 120 W) Anwendungen• Lichtwerbung und Leuchtschriften • Hinterleuchtung von kleinen und fl achen Profi lbuchstaben BackLED S Plus Abschlusseinheit – BA01SB-TERM• Abschlusseinheit für den Betrieb von einzelnen oder Gruppen von zwei LED-Modulen • Nur geeignet für BackLED S Plus (Weiß und Blau)• Spezieller robuster Verguss für dauerhaften Außen- einsatz in geschlossenen Leuchtkästen • Schutzart: IP66• Umgebungstemperaturbereich (T a ): -25 … +55 °C • Betriebstemperatur am T c -Punkt: max. 75 °C • Lagerungstemperaturbereich: -25 … +85 °C 3 30 125 7 12 5,4 ø3 ,8 38,5 ø3 ,8 12 10 ,4 Alle Angaben in mm Alle Angaben in mm BackLED S Plus BackLED S Plus Abschlusseinheit Lichtverteilung BackLED S Plus BackLED S Plus Abschlusseinheit – nur geeignet für BackLED S Plus! Weiß/rot WeißWeiß/schwarz Funktion der AbschlusseinheitBackLED S Plus Modulketten sind in Betriebseinheiten von drei LED-Modulen unterteilt. Für den Betrieb eines einzelnen LED-Moduls oder einer Gruppe von zwei LED-Modulen wird die BackLED S Plus Abschlusseinheit benötigt. Bei Verwendung einer Abschlusseinheit ist nur ein Dimmbereich von 100 % bis zu 30 % zulässig.
PRODUKTÜBERSICHT BackLED MODULE 1.2. BackLED M Plus – BA03MA Allgemeine Merkmale• Eine BackLED M Plus Modulkette besteht aus 40 einzel- nen LED-Modulen • Spezialoptiken mit Flat-Ray-Technologie für beste Applikationseffi zienz • Drei LEDs pro Modul• Vollverguss der LED-Module mit Schutzart IP66• Lichtfarben: Weiß 6500 K, 4000 K, 3000 K, Rot, Orange• Voll integrierter Kühlkörper• Montagelöcher und ein vormontiertes Klebeband ermög lichen eine einfache Montage • Optimaler Betrieb an OPTOTRONIC-12-V-Betriebs- geräten (15 W, 30 W, 60 W, 120 W) • Neue Trenneinheit = ein Modul• Zubehör: BackLED Montageprofi l BA03-MP für einfachere Montage in Leuchtkästen Anwendungen• Lichtwerbung und Leuchtschriften• Hinterleuchtung von Profi lbuchstaben in Standardgrößen• Hinterleuchtung von fl achen Leuchtkästen 4 200 55 1 7,5 7,4 ø4 ,2 Alle Angaben in mm BackLED M Plus Lichtverteilung BackLED M Plus
PRODUKTÜBERSICHT BackLED MODULE 1.3. BackLED L Plus – BA03LA Allgemeine Merkmale• Eine BackLED L Plus Modulkette besteht aus 32 einzel- nen LED-Modulen • Spezialoptiken mit Flat-Ray-Technologie für beste Applikationseffi zienz • Drei LEDs pro Modul• Vollverguss der LED-Module mit Schutzart IP66• Lichtfarben: Weiß 6500 K, 4000 K, 3000 K• Voll integrierter Kühlkörper• Montagelöcher und ein vormontiertes Klebeband ermöglichen eine einfache Montage • Optimaler Betrieb an OPTOTRONIC-12-V-Betriebs- geräten (15 W, 30 W, 60 W, 120 W) • Neue Trenneinheit = ein Modul• Zubehör: BackLED Montageprofi l BA03-MP für einfachere Montage in Leuchtkästen Anwendungen• Lichtwerbung und Leuchtschriften• Hinterleuchtung von großen und tiefen Profi lbuchstaben• Hinterleuchtung von Leuchtkästen 5 23,5 ø4 ,2 300 72 1 7,5 7,4 Alle Angaben in mm BackLED L Plus Lichtverteilung BackLED L Plus
PRODUKTÜBERSICHT BackLED MODULE 1.4. BackLED MB – BB03MA und BackLED LB – BB03LA Allgemeine Merkmale• Flexible Kette aus 36 LED-Modulen (BackLED LB) oder 40 LED-Modulen (BackLED MB) • Vollverguss der LED-Module (inklusive LEDs) zur dauer- haften Nutzung für Lichtwerbung in Außenanwendungen • Zubehör: BackLED Montageprofi l BA03-MP für einfachere Montage in Leuchtkästen Anwendungen• Lichtwerbung und Leuchtschriften• BackLED MB: Hinterleuchtung von Profi lbuchstaben in Standardgrößen • BackLED LB: Hinterleuchtung von großen und tiefen Profi lbuchstaben • Hinterleuchtung von Leuchtkästen 6 1 0,6 ø4 ,2 56 1 7,5 200 1 0,6 ø4 ,2 76 1 7,5 250 Alle Angaben in mm Alle Angaben in mm BackLED MB BackLED LB Lichtverteilung Lichtverteilung BackLED MB BackLED LB
PRODUKTÜBERSICHT BackLED MODULE 1.5. BackLED Montageprofi l – BA03-MP Allgemeine Merkmale• Universell einsetzbares Montageprofi l für ein- und doppelseitige Leuchtkästen • Gesamtlänge: 2000 mm• Integriertes 50-mm-Montageraster für einfaches Anordnen der LED-Module • Integrierte Fixiermöglichkeit für Kabel Vorteile• Einfache Kürzung auf jede gewünschte Länge möglich• Schnelle und einfache Montage des Profi ls mittels Blechschrauben oder Blindnieten • Schnelles, einfaches und werkzeugloses Einrasten der LED-Module • Robustes Aluminiumprofi l Anwendungen• Lichtwerbung und Leuchtschriften• Hinterleuchtung von ein- und doppelseitigen Leuchtkästen Langlöcher für die Montage des Profi ls auf der Rückwand bzw. Seitenwand des Leuchtkastens.Löcher für den einfachen Aufbau eines Montagerasters. Der konstante Lochabstand von 50 mm ermöglicht gleichmäßige Abstände der LED-Module ohne Abmessen.Quadratische Löcher für einfaches Fixieren der elektrischen Leitungen mit Kabelbindern.Prägungen/Zargen für einfaches Einrasten der einzelnen LED-Module (Click & Play). 7 Alle Angaben in mm Gesamtlänge: 2000 mm BackLED Montageprofi l BackLED Montageprofi l – nur geeignet für BackLED M/L Plus und BackLED MB/LB! 1 2 3 4 1 2 3 4
8 PRODUKTÜBERSICHT BackLED MODULE 1.6. Technische Daten auf einen Blick Produkt-bezeichnung Produkt-nummer Licht -farbe Anzahl der LED-Module pro Kette (An-zahl der LEDs pro Modul) Nennleistung pro Kette (pro Modul) [W] 1) Lichtstrom pro Kette (pro Modul) [lm] 1) Ausstrahl-winkel [°] 1) Farb-temperatur [K] 1) Wellen-länge[nm] 1) Versand-einheit/St. BackLED S Plus 2) BA01SB-W4F-765 4008321848406 Weiß 90 (1) 28,8 (0,32) 2790 (31) 155 6500 – 5 Ketten BA01SB-W4F-840 4008321848482 Weiß 90 (1) 28,8 (0,32) 2340 (26) 155 4000 – 5 Ketten BA01SB-W4F-830 4008321848567 Weiß 90 (1) 28,8 (0,32) 2070 (23) 155 3000 – 5 Ketten BA01SB-B3 4008321848642 Blau 45 (1) 14,4 (0,32) 270 (6) 155 – 470 5 Ketten BackLED S Plus Abschlusseinheit BA01SB-TERM 4008321853332 – – – – – – – 30 BackLED M Plus BA03MA-W4F-765 4008321848284 Weiß 40 (3) 28,8 (0,72) 3000 (75) 155 6500 – 5 Ketten BA03MA-W4F-840 4008321848208 Weiß 40 (3) 28,8 (0,72) 2520 (63) 155 4000 – 5 Ketten BA03MA-W4F-830 4008321848123 Weiß 40 (3) 28,8 (0,72) 2200 (75) 155 3000 – 5 Ketten BA03MA-R2 4008321848369 Rot 40 (3) 28,8 (0,72) 720 (18) 155 – 625 5 Ketten BA03MA-O2 4008321848383 Orange 40 (3) 28,8 (0,72) 960 (24) 155 – 603 5 Ketten BackLED L Plus BA03LA-W4F-765 4008321847560 Weiß 32 (3) 57,6 (1,8) 4800 (150) 155 6500 – 5 Ketten BA03LA-W4F-840 4008321847645 Weiß 32 (3) 57,6 (1,8) 4000 (125) 155 4000 – 5 Ketten BA03LA-W4F-830 4008321847720 Weiß 32 (3) 57,6 (1,8) 4000 (125) 155 3000 – 5 Ketten BackLED MB BB03MA-W4F-765 4008321861429 Weiß 40 (3) 28,8 (0,72) 3000 (75) 120 6500 – 5 Ketten BackLED LB BB03LA-W4F-765 4008321861849 Weiß 36 (3) 52,6 (1,56) 5000 (125) 120 6500 – 5 Ketten BackLED Montageprofi l 3) L x B x H [mm] Abstand Montageraster [mm] BA03-MP 4008321853318 2000 x 20 x 11,5 50 24 Die Module sind optimal abgestimmt auf elektronische Betriebsgeräte OSRAM OPTOTRONIC mit 12 V (siehe Kapitel 3. Systemkombinationen LED- Module – OPTOTRONIC-Betriebsgeräte). Die maximale Länge einer kompletten Kette ist: BackLED S Plus: 11,25 m (BA01SB-B3 mit blauer Licht- farbe: 5,62 m); BackLED M Plus: 8,00 m; BackLED L Plus: 9,60 m; BackLED MB: 8,00 m; BackLED LB: 9,00 m. Aktuelle Daten, wichtige Sicherheits-, Montage- sowie Anwendungshinweise fi nden Sie unter www.osram.de/led-systeme. 1) Aufgrund des komplexen Herstellungsprozesses von Leuchtdioden stellen die angegebenen typischen Werte der technischen LED-Parameter nur rein statistische Größen dar, die nicht notwendigerweise den tatsächlichen technischen Parametern jedes einzelnen Produktes entsprechen; einzelne Produkte können von den typischen Werten abweichen. 2) Die kleinste Betriebseinheit nach dem Zuschneiden einer Kette ist ein Modul oder zwei Module mit Abschlusseinheit (2 Stück pro Kette im Liefer- umfang enthalten, auch separat bestellbar) sowie drei Module ohne Abschlusseinheit. 3) Nur geeignet für BackLED M/L Plus und BackLED MB/LB.
9 PRODUKTÜBERSICHT OPTOTRONIC-BETRIEBSGERÄTE 12-V-Betriebsgeräte für BackLED S, M, L Plus und BackLED MB, LB Betriebsgerät OT 15/220-240/12 P OT 30/220-240/12 P OT 60/220-240/12 P OTe 60/110-277/12 E OT 120/220-240/12 P Netzspannung, nominell 220–240 V AC 220–240 V AC 220–240 V AC 110–277 V AC 220–240 V AC Ausgangsspannung 12,5 V DC ± 0,5 V 12,5 V DC ± 0,5 V 12,5 V DC ± 0,5 V 12,5 V DC ± 0,5 V 12,5 V DC ± 0,5 V Schutzklasse und IP-Art (Schutzart) Klasse II, IP66 Klasse II, IP66 Klasse II, IP67 Klasse I, IP64 Klasse I, IP67 Maximale Last 15 W 30 W 60 W 60 W 120 W Leistungsfaktor 0,5 Volllast bei 230 V AC 0,95 Volllast bei 230 V AC 0,90 Halblast bei 230 V AC 0,98 Volllast bei 230 V AC 0,93 Halblast bei 230 V AC 0,95 Volllast bei 230 V AC 0,90 Halblast bei 230 V AC 0,98 Volllast bei 230 V AC 0,95 Halblast bei 230 V AC Umgebungstemperatur-bereich -25 bis +55 °C -25 bis +55 °C -25 bis +55 °C -25 bis +55 °C -25 bis +55 °C Spannungsfestigkeit L-N: 4 kV L-N: 4 kV L-N: 3 kV L-N: 2 kV, L/N – PE: 3 kV L-N: 3 kV, L/N – PE: 6 kV Leerlauftest Ja Ja Ja Ja Ja Schutz vor Überlastung/Kurzschluss Automatisch, reversibel Automatisch, reversibel Automatisch, reversibel Automatisch, reversibel Automatisch, reversibel Schutz vor Überhitzung Automatisch, reversibel Automatisch, reversibel Automatisch, reversibel Automatisch, reversibel Automatisch, reversibel Leitungslänge Eingangs-/Ausgangsseite~ 300 mm/~ 300 mm Eingangs-/Ausgangsseite~ 300 mm/~ 300 mm Eingangs-/Ausgangsseite~ 500 mm/~ 500 mm Eingangs-/Ausgangsseite~ 300 mm/~ 300 mm Eingangs-/Ausgangsseite~ 500 mm/~ 500 mm Abmessungen (L x B x H) 237 x 20 x 22 mm 220 x 40 x 22 mm 180 x 50 x 34 mm 241 x 43 x 30 mm 250 x 60 x 39 mm Zulassungen CE, ENEC, CB CE, ENEC, CB CE, ENEC, CB CE CE, ENEC, CB Produktnummer 4052899905559 4052899905542 4008321790811 4008321794338 4008321790835 2. Produktübersicht OPTOTRONIC-Betriebsgeräte
10 PRODUKTÜBERSICHT OPTOTRONIC-BETRIEBSGERÄTE 60 39 15 14 15 250 241 50 34 14 12 14 180 171 20 22 228237 40 22 211220 241 227 43 OT 15/220-240/12 P OT 30/220-240/12 P OTe 60/110-277/12 E OT 60/220-240/12 P OT 120/220-240/12 P Alle Angaben in mm Alle Angaben in mm Alle Angaben in mm Alle Angaben in mm Alle Angaben in mm
11 PRODUKTÜBERSICHT OPTOTRONIC-BETRIEBSGERÄTE 2.2. Einstufung der AusgangsleistungDie Φ-U c -Kennlinie im nachstehenden Diagramm zeigt eine allgemeine Defi nition der Ausgangsleistung abhängig von der Steuerspannung eines Dimmgerätes OT DIModer OTi DALI DIM (LI). 2.1. Dimm-Matrix 1) Für Außenanwendungen muss das Dimmgerät durch einen geeigneten IP-Anschlusskasten geschützt werden. 2) Bei Verwendung einer Abschlusseinheit ist nur ein Dimmbereich von 100 % bis zu 30 % zulässig. 3) Für das OTi DALI DIM LI empfi ehlt OSRAM die Verwendung eines Schutzgehäuses wie z. B. OSRAM OUTKIT (EAN: 4008321159533). Ausgangs-spannung Maximale Ausgangs-leistung Dimmgeräte OT DIM 1)2) OTi DALI DIM 1)2) OTi DALI DIM LI 1)2)3) OPTOTRONIC EAN 4050300943459 4008321061195 4008321624437 12 V/max. 5 A max. 60 W 12 V/max. 4 A max. 48 W 1 … 10 V DALI DALI Nicht dimmbare Ausführung OT 15/220-240/12 P 4052899905559 12 V 15 W 1 1 1 OT 30/220-240/12 P 4052899905542 12 V 30 W 1 1 1 OT 60/220-240/12 P 4008321790811 12 V 60 W 1 1 1 OTe 60/110-277/12 E 4008321794338 12 V 60 W 1 1 1 OT 120/220-240/12 P 4008321790835 12 V 120 W 2 2 2 Betrieb ohne angelegte Steuerspannung (kurzgeschlossen) 0 % Ausgangsleistung Betrieb ohne angelegte Steuerspannung (potenzialfrei) 100 % Ausgangsleistung Ausgangsleistung [%] 10 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Steuerspannung U c [V] 0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100
12 SYSTEMKOMBINATIONEN LED-MODULE – OPTOTRONIC-BETRIEBSGERÄTE 3. Systemkombinationen LED-Module – OPTOTRONIC-Betriebsgeräte Maximale Anzahl der LED-Ketten und -Module pro Betriebsgerät Produkt BackLED S Plus BackLED M Plus BackLED L Plus Ketten Module Ketten Module Ketten Module OT 15/220-240/12 P 1/2 45 1/2 20 1/4 8 OT 30/220-240/12 P 1 90 1 40 1/2 16 OT 60/220-240/12 P 2 180 2 80 1 32 OTe 60/110-277/12 E 2 180 2 80 1 32 OT 120/220-240/12 P 4 360 4 160 2 64 Maximale Anzahl der LED-Ketten und -Module pro Betriebsgerät Produkt BackLED S Plus Blau (BA01SB-B3) BackLED MB (BB03MA-W4F-765) BackLED LB (BB03LA-W4F-765) Ketten Module Ketten Module Ketten Module OT 15/220-240/12 P 1 45 1/2 20 1/4 9 OT 30/220-240/12 P 2 90 1 40 1/2 18 OT 60/220-240/12 P 4 180 2 80 1 36 OTe 60/110-277/12 E 4 180 2 80 1 36 OT 120/220-240/12 P 8 360 4 160 2 72 BackLED S PlusBei Installationen mit mehr als 90 LED-Modulen (Weiß, eine komplette Kette) an einem OPTOTRONIC 120 W oder OPTOTRONIC 60 W muss jeweils eine neue, ge trennte elektrische Einspeisung erfolgen. Auch ein gemeinsamer Sternpunkt ist möglich. Bei Installationen mit mehr als 45 LED-Modulen (Blau, eine komplette Kette) an einem OPTOTRONIC 120 W, OPTOTRONIC 60 W oder OPTOTRONIC 30 W muss jeweils eine neue, getrennte elektrische Einspeisung erfolgen. Auch ein gemeinsamer Sternpunkt ist möglich. BackLED M PlusBei Installationen mit mehr als 40 LED-Modulen (eine komplette Kette) an einem OPTOTRONIC 120 W oder OPTOTRONIC 60 W muss jeweils eine neue, getrennte elektrische Einspeisung erfolgen. Auch ein gemeinsamer Sternpunkt ist möglich. BackLED L Plus Bei Installationen mit mehr als 32 LED-Modulen (eine kom-plette Kette) an einem OPTOTRONIC 120 W muss jeweils eine neue, getrennte elektrische Einspeisung erfolgen. Auch ein gemeinsamer Sternpunkt ist möglich. BackLED MB Bei Installationen mit mehr als 40 LED-Modulen (eine komplette Kette) an einem OPTOTRONIC 120 W oder OPTOTRONIC 60 W muss jeweils eine neue, getrennte elektrische Einspeisung erfolgen. Auch ein gemeinsamer Sternpunkt ist möglich. BackLED LB Bei Installationen mit mehr als 36 LED-Modulen (eine kom-plette Kette) an einem OPTOTRONIC 120 W muss jeweils eine neue, getrennte elektrische Einspeisung erfolgen. Auch ein gemeinsamer Sternpunkt ist möglich.
4. Systeminformation SYSTEMINFORMATION 13 BackLED Plus für weißes Licht BackLED Plus für farbiges Licht BA: BackLED Plus, BB: BackLED BA: BackLED Plus, BB: BackLED 01: 1 LED pro LED-Modul 01: 1 LED pro LED-Modul S: Small S: Small 03: 3 LEDs pro LED-Modul 03: 3 LEDs pro LED-Modul M: Medium M: Medium L: Large L: Large A: Version A A: Version A 840: CRI + CCT: CRI 80 + 4000 K 765: CRI + CCT: CRI 70 + 6500 K O2: Orange/ 2. Generation W4F: Weiß/4. Generation/Fine Binning R2: Rot/2. Generation 830: CRI + CCT: CRI 80 + 3000 K B2: Blau/2. Generation 4.1. Nomenklatur und Kennzeichnung BA 01MA-W4F-765 (Weiß) BA 01 S A-B2 (Farben)
SYSTEMINFORMATION 14 BackLED S Plus Abschlusseinheit OPTOTRONIC-Betriebsgeräte BA: BackLED Plus OT: OPTOTRONIC 1 Abschlusseinheit für 1 oder 2 LED-Module S: Small B: Version B TERM: Abschlusseinheit (engl. termination unit) 15: 15 W Ausgangsleistung 60: 60 W Ausgangsleistung 30: 30 W Ausgangsleistung 120: 120 W Ausgangsleistung Ausgangsspannung: 12 V Eingangsspannungsbereich: 220–240 V P: Protect; IP65 BA 01S B-TERM OT 60/220–240/12 P
15 SYSTEMINFORMATION BackLED L Plus BackLED M Plus BackLED S Plus Abschlusseinheit BackLED S Plus Modulcode Modulcode Modulcode Produkt-beschreibung CCT CCT CCT T C Datumscode Datumscode Datumscode Datumscode Leistung Leistung Spannung Spannung Spannung IP CE-Kenn-zeichnung XXX XXXXX XXX 1.8 W/module 12 V DC XXX XXXXX XXX 0.72 W/module 12 V DC XXX XXXXX 12 V DC XXX t c =75°C max. IP66 BA01SB-TERM XXX E
16 SYSTEMINFORMATION BackLED LB BackLED MB OPTOTRONIC-Betriebsgeräte PrimärseiteEingangsseite SekundärseiteAusgangsseite Nennstrom Elektrische Zertifi ka-tion nach euro-päischen Normen IP-Schutz art Leistungsfaktor Konformitätszeichen der Europäischen Gemeinschaft Eingangsspannung Ausgangsspannung Normen und Standards OSRAM-Identifi kations code Max. Gehäusetemperatur im Falle eines Fehlers Gehäusetemperatur am T c -Punkt Modulcode Modulcode CCT CCT Datumscode Datumscode Leistung Leistung Spannung Spannung XXX XXXXX XXX 1.56 W/module 12 V DC XXX XXXXX XXX1.56 W/module 12 V DC
5. Elektrische Eigenschaften ELEKTRISCHE EIGENSCHAFTEN 5.1. Elektrische VerbindungenWir empfehlen für die elektrischen Verbindungen zwischen den LED-Ketten und den OPTOTRONIC-Betriebsgeräten die folgenden Leitungslängen und Leitungsquerschnitte (siehe Seite 18). 17 BackLED L Plus Maximale Sekundärleitungslänge [m] Leistung LED-Module [W] 15 W 8 Module1/4-Kette 30 W 16 Module 1/2-Kette 45 W 24 Module 3/4-Kette 60 W 32 Module 1 Kette 0 10 20 30 40 60 50 70 80 90 AWG16/1,23 mm 2 AWG14/2,08 mm 2 AWG13/2,62 mm 2 1,5 mm 2 2,5 mm 2 BackLED S Plus (Weiß) Maximale Sekundärleitungslänge [m] Leistung LED-Module [W] 14,4 W 45 Module 1/2-Kette 21,12 W 66 Module 3/4-Kette 28,8 W 90 Module 1 Kette 0 20 40 60 80 100 AWG16/1,23 mm 2 AWG14/2,08 mm 2 AWG13/2,62 mm 2 1,5 mm 2 2,5 mm 2 BackLED S Plus (Blau) Maximale Sekundärleitungslänge [m] Leistung LED-Module [W] 7,68 W 24 Module 1/2-Kette 11,52 W 36 Module 3/4-Kette 14,4 W 48 Module 1 Kette 0 20 40 60 AWG16/1,23 mm 2 AWG14/2,08 mm 2 AWG13/2,62 mm 2 1,5 mm 2 2,5 mm 2 BackLED M Plus Maximale Sekundärleitungslänge [m] Leistung LED-Module [W] 22,5 W 30 Module 3/4-Kette 30 W 40 Module 1 Kette 0 50 100 150 200 AWG20/0,57 mm 2 AWG18/0,79 mm 2 AWG16/1,23 mm 2 AWG14/2,08 mm 2 AWG13/2,62 mm 2 1,5 mm 2 2,5 mm 2 BackLED LB Maximale Sekundärleitungslänge [m] Leistung LED-Module [W] 14,05 W 9 Module1/4-Kette 28,1 W 18 Module 1/2-Kette 42,15 W 27 Module 3/4-Kette 56,2 W 36 Module 1 Kette 0 10 20 30 40 50 60 70 AWG16/1,23 mm 2 AWG14/2,08 mm 2 AWG13/2,62 mm 2 1,5 mm 2 2,5 mm 2 BackLED MB Maximale Sekundärleitungslänge [m] Leistung LED-Module [W] 7,2 W 10 Module 1/4-Kette 14,4 W 20 Module 1/2-Kette 21,6 W 30 Module 3/4-Kette 28,8 W 40 Module 1 Kette 0 10 20 30 40 6050 70 80 90 100 AWG16/1,23 mm 2 AWG14/2,08 mm 2 AWG13/2,62 mm 2 1,5 mm 2 2,5 mm 2
18 ELEKTRISCHE EIGENSCHAFTEN Max. Sekundärleitungslänge = Betriebsgerät – erstes LED-Modul + Verbindungsleitung LED-Modul – LED-Modul + ... Betriebsgerät LED-Modul LED-Modul LED-Modul Haftungsausschluss: Bezüglich der elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) beträgt die maximal zulässige Leitungslänge 10 Meter (siehe dazu das technische Datenblatt der verwendeten OSRAM OPTOTRONIC-Betriebsgeräte). Für die Sicher- stellung der EMV ist der Anwender verantwortlich. Bitte beachten: Wir empfehlen, die LED-Module nur in Kombination mit OSRAM OPTOTRONIC-Betriebsgeräten zu betrei- ben. Die maximale Sekundärleitungslänge entspricht der maximalen Kabellänge zwischen dem Betriebs- gerät und dem ersten LED-Modul einer Kette plus den Verbindungsleitungen zwischen den LED- Modulen (siehe Abbildung oben). 5.2. Elektrische Verbindungsklemmen 5.2.1. AllgemeinesElektrische Verbinder werden in vielen unterschiedlichen Ausführungen angeboten, darunter Schraubanschluss-klemmen, Drehverbinder, Steckverbindungen und Verbin-dungsklemmen. • Verwenden Sie zur Verbindung der LED-Module mit den OPTOTRONIC-Betriebsgeräten die geeigneten Kabel und Anschlussklemmen. • Elektrische Anschlussklemmen dürfen nicht an Orten verwendet werden, an denen sie den Klimaeinwirkungen unmittelbar ohne ausreichenden Schutz ausgesetzt sind. Für Außenanwendungen müssen Steckverbindungen (ohne Feuchtigkeitsschutz) daher durch IP-Anschluss-kästen oder Leuchtkästen geschützt werden. Empfohlene Leitungsquerschnitte Produkt Leitungsart AWG A [mm 2 ] Empfohlener Leitungs-querschnitt beim Verbin-den einer LED-Kette mit anderen LED-Modulen [mm²] BackLED S Plus Mehrdrähtig (Litze) 22 0,32 ≥ 0,32 BackLED M Plus Mehrdrähtig (Litze) 20 ≥ 0,52 ≥ 0,52 BackLED L Plus Mehrdrähtig (Litze) 18 ≥ 0,81 ≥ 0,81 BackLED MB Mehrdrähtig (Litze) 20 0,52 ≥ 0,52 BackLED LB Mehrdrähtig (Litze) 16 1,32 ≥ 0,32 Wenn Sie Steckverbindungen ohne IP-Schutz (Feuchtigkeitsschutz) verwenden, achten Sie darauf, dass die Öffnungen stets nach unten gerichtet sind. BackLED Modul BackLED Modul Falsch: Die Klemme befi ndet sich auf dem Boden Richtig: Die Klemme wird durch das Aufbiegen beider Kabel angehoben Profi lbuchstabe Profi lbuchstabe
19 ELEKTRISCHE EIGENSCHAFTEN 5.2.2. Übersicht über die VerbindungsklemmenUnter anderem eignen sich die folgenden Standardklem-men für die elektrischen Verbindungen zwischen den LED-Ketten und die Verbindungen mit den OPTOTRONIC-Betriebsgeräten: Nicht alle Steckverbinder sind auch für mehr- und feindrähtige Leiter geeignet. Bei manchen müssen deshalb die Leiteranschlüsse mit Aderendhülsen versehen werden. Die Herstellerangaben sind hierbei zu beachten. Hersteller Bezeich-nung Leitungsart Maximaler Außendurch-messer AWG-Leitungs-querschnitt Betriebs-temperatur Besondere Eigenschaft BackLED Plus BackLED S M L MB LB 3M UY2 Eindrähtig 0,155" (3,94 mm) AWG26–18 (0,14–1,0 mm 2 ) -40–140 ºC (-40–285 ºF) Feuchtigkeits- dicht • • • • • 3M UR2 Eindrähtig 0,082" (2,08 mm) AWG26–18 (0,14–1,0 mm 2 ) -40–140 ºC (-40–285 ºF) Feuchtigkeits- dicht • • • • 3M 314 Eindrähtig/ mehrdrähtig 0,082" (2,08 mm) AWG22–14 (0,34–2,5 mm 2 ) Max. 105 ºC (221 ºF) Feuchtigkeits- dicht • • • • • 3M UB Eindrähtig 0,050" (1,27 mm) AWG26–18 (0,14–1,0 mm 2 ) -40–140 ºC (-40–285 ºF) Feuchtigkeits- dicht • • • • • WAGO Series 222 Eindrähtig/ mehrdrähtig AWG28–12 (0,09–4,0 mm 2 ) Max. 85 ºC (185 ºF) • • • • • PHOENIX JBC 2.5/X Eindrähtig/ mehrdrähtig AWG20–14 (0,75–2,5 mm 2 ) • • • •
6. Anwendungsübersichten ANWENDUNGSÜBERSICHTEN 6.2. Auswahltabelle für BackLED in Profi lbuchstaben 1) 6.1. Auswahltabelle für BackLED in Leuchtkästen 1) 20 Tiefe des Profi lbuchstabens [mm] 40 50 60 75 100 125 150 175 200 250 BackLED S Plus 55 2 75 2) 95 2) 125 2) 125 2) BackLED M Plus 95 2) 125 2) 200 2) 200 2) 200 2) BackLED L Plus 210 2) 275 2) 300 2) 300 2) 300 2) BackLED MB 100 2) 150 2) 175 2) 200 2) 200 2) BackLED LB 175 2) 200 2) 225 2) 250 2) Tiefe des Leuchtkastens [mm] 75 100 125 150 175 200 250 300 350 400 Einseitige Leuchtkästen BackLED M Plus 125 2) 200 2) 200 2) 200 2) BackLED L Plus 210 2) 275 2) 300 2) 300 2) 300 2) BackLED MB 100 2) 150 2) 175 2) 200 2) 200 2) BackLED LB 175 2) 200 2) 225 2) 250 2) 250 2) Doppelseitige Leuchtkästen BackLED M Plus 125 2) 160 2) 200 2) 200 2) 200 2) BackLED L Plus 210 2) 275 2) 300 2) 300 2) 300 2) BackLED MB 100 2) 150 2) 175 2) 200 2) 200 2) BackLED LB 175 2) 200 2) 225 2) Beste Produktleistung bei maximalem Abstand zwischen den LED-Modulen Gute Produktleistung bei maximalem Abstand zwischen den LED-Modulen Gute Produktleistung bei reduziertem Abstand zwischen den LED-Modulen Eingeschränkte Leistung – Risiko einer ungleichmäßigen Hinterleuchtung Eingeschränkte Leistung – reduzierte Effi zienz 1) Die Auswahl kann in Abhängigkeit von speziellen Eigenschaften des Leuchtzeichens variieren, z. B. bzgl. Frontmaterial und Anwendungszweck.2) Maximaler Abstand zwischen den LED-Modulen in mm.
21 ANWENDUNGSÜBERSICHTEN 6.3. Produkt-Anwendungsmatrix 6.4. Auswahlhilfe für Leuchtdichten Anwendung Leuchtkästen Profi lbuchstaben Art Einseitig Doppelseitig Höhe [m] Klein (0,3–1,0) Klein bis mittel (0,3–2,0) Groß ( 2,0) Klein (0,3–1,0) Klein bis mittel (0,3–2,0) Groß ( 2,0) Alle Größen Alle Größen Alle Größen Alle Größen Tiefe [mm] 75–125 125–300 125–300 125–200 200–400 200–400 50–100 75–150 100–200 150–300 BackLED S Plus x x BackLED M Plus x x x x x BackLED L Plus x x x x x BackLED MB x x x x x x BackLED LB x1 x1 x2 x2 x1 x x geeignet x1 geeignet, Tiefe ≥ 150 mm x2 geeignet, Tiefe ≥ 300 mm Empfohlene Leuchtdichte L (cd/m 2 ) in Bezug auf unterschiedliche Farbapplikationen Rot Orange Gelb Grün Blau Weiß L niedrig 100 100 100 100 30 300 L mittel 150 150 200 150 45 600 L hoch 200 200 300 200 60 900 Diese Empfehlungen gelten für typische diffuse Lichtaustrittsfl ächen. Die Tabelle dient nur als Empfehlung. Der Anwender sollte die eigene Konfi guration auf jeden Fall vorher testen, um sie an seine speziellen Anforderungen anzupassen.
THERMISCHE EIGENSCHAFTEN 22 7. Thermische Eigenschaften 7.1. Gehäusetemperatur am T c -Punkt Bei T c (temperature case = Gehäusetemperatur) handelt es sich um die Temperatur an einem defi nierten Messpunkt auf dem LED-Gehäuse, dem T c -Punkt. Mit der maximalen T c -Temperatur wird die höchste zulässige Temperatur beschrieben, die am T c -Punkt unter den geplanten Umgebungs- und Betriebsbedingungen im thermisch eingeschwungenen Zustand auftreten darf. Bei einer Überschreitung der maximal zulässigen T c -Tem- peratur kann das LED-Modul einen Zustand erreichen, bei dem die Belastbarkeitsgrenzen des LED-Moduls (LED,Gehäuse, Chip, Vergussmaterialien) erreicht werden. Eine thermische Anbindung zwischen den BackLED (Plus) Mo-dulen und der Montagefl äche ist nicht unbedingt erforderlich. Zu möglichen Lieferanten derartiger Temperaturfühler gehören OMEGA: www.omega.de und B+B Thermo-Technik: www.bubthermo.de Temperaturfühler Beschreibung Temperaturbereich Länge [mm] Durchmesser [mm] T90 Leistungsstarker Fühler mit einer magnetischen Haft-kraft von 90 N -30 bis +550 °C 1000 40 x 25 18 Mantelfühler mit fl exiblem Klettverschlussband -10 bis +100 °C 2000 Für 15–150 20 Folienfühler, selbstklebend -50 bis +250 °C 1000 10 x 20 12 1 m 2 m 1,2 x 0,8 mm 10 x 20 mm L Velcro ® -Verschluss für ∅ 15–150 mm Thermodraht NiCr–Ni 1000± 15 Miniaturstecker „K“ Flexibler Tefl on ® -Draht 25 mm 40 x 25 mm Alle Angaben in mm
THERMISCHE EIGENSCHAFTEN 7.2. Messen der T c -Temperatur Die angegebene Lebensdauer kann nur erreicht werden, wenn die zulässigen Betriebstemperaturen am T c -Punkt eingehalten werden. Nach der Befestigung der LED-Module in einem Profi lbuchstaben muss die T c -Temperatur unter den geplanten Umgebungs- und Betriebsbedingungen im thermisch eingeschwungenen Zustand gemessen werden. Hierfür ist ein Temperaturfühler am T c -Punkt mit geeignetem Kleber (cyanacrylatfrei) anzubringen. Die untenstehenden Abbildungen zeigen den T c -Referenzpunkt, der mit einem kleinen Kreis auf der Vorder-/Rückseite der LED-Module und auf der Seite der Abschlusseinheit gekennzeichnet ist. Vorderseite Vorderseite Rückseite Rückseite Seite Rückseite 23 Bei Überschreitung der maximalen Temperaturgrenzwerte wird die Lebensdauer des Moduls stark reduziert bzw. das Modul zerstört. Die Temperatur des LED-Moduls am T c -Punkt sollte im thermisch eingeschwungenen Zustand mittels eines Temperaturfühlers oder temperaturempfi ndlichen Aufklebers gemäß EN 60598-1 gemessen werden. Die genaue Position des T c -Punktes entnehmen Sie bitte den obenstehenden Abbildungen. Zulässige T c -Temperatur Betriebstemperatur am T c -Punkt [°C] BackLED S Plus -25 ... 70 BackLED S Plus Abschlusseinheit max. 75 BackLED M Plus (Weiß) -25 ... 70 BackLED M Plus (R2/O2) -25 ... 75 BackLED L Plus -25 ... 85 BackLED MB -25 ... 65 BackLED LB -25 ... 65 BackLED S Plus BackLED MB BackLED M Plus BackLED LB BackLED L Plus BackLED S Plus Abschlusseinheit T c T c T c T c T c T c
8. Montageanleitung MONTAGEANLEITUNG 8.1. Für Profi lbuchstaben 1. Reinigen Sie die Oberfl äche der Rückwandplatine des Profi lbuchstabens mit einem Lösungsmittel (z. B. Ethanol). 2. Befestigen Sie das Betriebsgerät mit Schrauben im Profi lbuchstaben. Das Betriebsgerät verfügt über vorgebohrte Befestigungslöcher. 3. Entfernen Sie die Isolierungen an den Kabelenden der LED-Module und des Betriebsgerätes mit einer geeigneten Abisolierzange. 4. Verbinden Sie die Sekundärseite des Betriebsgerätes mit den LED-Modulen. 5. Entfernen Sie die Schutzfolie der Klebefl äche auf der Rückseite der LED-Module. 6. Platzieren Sie das LED-Modul an der passenden Stelle im Profi lbuchstaben und drücken Sie es vorsichtig fest. 7. Die LED-Module müssen zusätzlich mit Schrauben befestigt werden, um beispielsweise bei Transporten oder Vibrationen eine zusätzliche Festigkeit zu gewährleisten. 8. Verbinden Sie die Primärseite des Betriebsgerätes mit den Netzleitungen. 24 2 1 4 3 Siehe allgemeine Sicherheitshinweise auf Seite 28 8 5 6 7
MONTAGEANLEITUNG 8.2. Für BackLED L Plus (mit Montageprofi l) 1. Reinigen Sie die Innenseite des Montageprofi ls mit einem Lösungsmittel (z. B. Ethanol), um eine optimale Klebeverbindung zum LED-Modul zu gewährleisten. 2. Ziehen Sie die Schutzfolie von den Klebefl ächen auf der Rückseite der LED-Module ab. 3. Klicken Sie die LED-Module (BackLED L Plus) in das Montageprofi l ein. 4. Bilden Sie eine Kabelschleife zwischen den einzelnen LED-Modulen und befestigen Sie diese mit einem Kabelbinder am Montageprofi l, um Abschattungen zu vermeiden. 8.3. Für BackLED S Plus Abschlusseinheit BackLED S Plus Modulketten sind in Betriebseinheiten von drei LED-Modulen unterteilt. Für den Betrieb eines einzelnen LED-Moduls oder einer Gruppe von zwei LED-Modulen wird die BackLED S Plus Abschlusseinheit benötigt. Verbinden Sie die Abschlusseinheit mit dem letzten LED-Modul oder den letzten zwei LED-Modulen einer LED-Kette. Sorgen Sie für eine ordnungsgemäße Verbin-dung der Kabel: weiß/rot mit weiß/rot, weiß mit weiß und weiß/schwarz mit weiß/schwarz. 25 4a 4b 2 1 3b 3a Bitte beachten: Alle berührbaren metallischen Teile (wie z. B. Montage- profi le) müssen entsprechend der gültigen Sicherheits- vorschriften geerdet werden. Beachten Sie auch die allgemeinen Sicherheitshinweise auf S. 28. Bitte beachten: Die Abschlusseinheit ist ausschließlich für BackLED S Plus Module geeignet und erforderlich!
26 LED deSIGNer 9. LED deSIGNer Jetzt mit neuen Funktionen für eine noch einfachere Anwendung Durch die Eingabe von nur wenigen Daten in die benutzer-freundliche Online-Software des LED deSIGNers werden automatisch die benötigten Komponenten-Stückzahlen sowie die korrekte Anordnung der LED-Module für eine entsprechende Anwendung berechnet. Um die Eingabe noch zügiger durchzuführen, können Sie im Vorfeld unsere Checkliste downloaden, um die Berechnung optimal vorzu-bereiten. Neben der optimierten Anwendung wurde der LED deSIGNer im Wesentlichen um folgende Funktionalitäten erweitert:• Bei der Auswahl des Textes mit einer defi nierten Schrift wird ab sofort eine Vorschau angezeigt. • Die Eingabe und Auswertung des Leuchtdichtewertes (Helligkeit) wurde vereinfacht und transparenter gestaltet. • Von nun an können die Berechnungen der LED-Module und Betriebsgeräte einzeln für jeden Buchstaben durch-geführt werden. • Die Auswahl von Typ und Anzahl der Betriebsgeräte kann sowohl manuell als auch automatisch erfolgen. www.osram.de/led-designer
NORMEN UND STANDARDS FÜR LED-MODULE UND BETRIEBSGERÄTE 27 10. Normen und Standards für LED-Module und Betriebsgeräte Die OSRAM LED-Module sind perfekt auf den Betrieb mit den elektronisch stabilisierten OSRAM OPTOTRONIC-Betriebsgeräten abgestimmt, die gegen Kurzschluss, Überlast und Übertemperatur geschützt sind. OSRAM LED-Module und OPTOTRONIC-Betriebsgeräte erfüllen alle relevanten Normen (siehe unten) und gewährleisten einen sicheren und zuverlässigen Betrieb. LED-Module Photobiologische Sicherheit IEC 62471 Entfl ammbarkeit IEC 60598-1 Schutzklasse EN 60529 Sicherheitsanforderungen EN 62031, IEC 60598-1 Funkstörung EN 55015 EMV/Störfestigkeit EN 61547 CE Ja OPTOTRONIC-Betriebsgeräte Sicherheit EN 61347-2-13 Funkstörung EN 55015 Störfestigkeit EN 61547 Oberwellengehalt EN 6100-3-2 CE Ja
HINWEISE 28 11. Hinweise 11.1. Allgemeine Hinweise• Die LED-Module sind jeweils mit einem vormontierten doppelseitigen Klebeband ausgestattet, welches eine optionale oder zusätzliche Montagemöglichkeit bietet. Aufgrund unterschiedlicher Beschaffenheit der Klebe-fl ächen und vielfältiger äußerer Einfl üsse beim Betrieb der Module übernimmt OSRAM keine Haftung oder Garantie für eine dauerhafte Verbindung der Module mit dem Untergrund. OSRAM empfi ehlt die Befestigung der Module mittels passender Schrauben. • Nur die elektrische Parallelschaltung von LED-Ketten ermöglicht einen sicheren Betriebszustand. Von der elektrischen Reihenschaltung von LED-Ketten wird aus-drücklich abgeraten. Unsymmetrische Spannungsabfälle können zu einer starken Überlastung und Zerstörung einzelner Module führen. • Achten Sie bei der Montage der Module auf Maßnahmen gegen ESD (elektrostatische Entladung). • Werden andere Betriebsgeräte als OSRAM OPTOTRONIC verwendet, so muss die Ausgangsspannung 12,5 V ± 0,5 V für 12 V DC betragen, um einen fortwährend sicheren Be- trieb der Module zu gewährleisten. • Das Kürzen der LED-Ketten darf nur durch Trennen der Verbindungskabel zwischen den LED-Modulen erfolgen. • Die LED-Ketten dürfen nicht dort betrieben werden, wo sie ungeschützt direkten Witterungseinfl üssen ausge-setzt sind. Bei Anwendungen im Außenbereich sind die LED-Ketten daher durch geeignete Gehäuse oder Abdeckungen zu schützen. Ein Betrieb in oder unter Wasser ist nicht möglich. 10.2. Sicherheitshinweise Bevor Sie mit der Montage beginnen, lesen Sie diese Hinweise bitte vollständig und aufmerksam durch.• Warnung: Es besteht die Gefahr eines Stromschlags. Unterbrechen Sie die Stromzufuhr, bevor Sie das Produkt warten oder installieren. • Zur Vermeidung von mechanischen Beschädigungen durch Vibration sind die LED-Module spielfrei mit der Montagefl äche zu verbinden. Starke Vibrationen der Anlage sollten vermieden werden. • Die Installation von LED-Modulen (mit Netzgerät) darf nur unter Beachtung aller gültigen Vorschriften und Nor-men durch eine zugelassene Elektrofachkraft erfolgen. • Polung beachten! Bei falscher Polung wird kein Licht emittiert. In diesem Fall bitte Polung korrigieren! Empfohlene Beschaffenheit von Leuchtkästen Um eine homogene Ausleuchtung zu gewährleisten, wird im Allgemeinen eine refl ektierende, mattweiße Oberfl äche für alle Zargeninnenwände und Rückwände von Leucht- kästen empfohlen!
TOOLS UND LINKS 29 12. Tools und Links Auf den entsprechenden Webseiten stellen wir Ihnen die folgenden Materialien und Tools rund um das Thema Lichtwerbung zur Verfügung: BackLED PlusBackLED MB und LBBoxLED Back PlusBoxLED Side und BoxLED Side Plus• Technische Anwendungsleitfäden• Produktdatenblätter www.osram.de/backled www.osram.de/boxled LED deSIGNer für Anwendungen mit Profi lbuchstaben• LED deSIGNer• Checkliste – Signage-Applikationen www.osram.de/led-designer OPTOTRONIC• Produktdatenblätter• Technische Fibel• Bedienungsanleitungen www.osram.de/optotronic Sonstige• Technischer Anwendungsleitfaden – ESD-Schutz für LED-Systeme • Technischer Anwendungsleitfaden – Schutzarten (IP-Codes) nach DIN 60529 • Signage-Broschüre inklusive Pocket-Guide• Neue Normen für LED-Betriebsgeräte Hinweis: Bitte beachten Sie auch die Produktdatenblätter der BackLED Plus und BackLED MB/LB Module. Diese Datenblätter enthalten wichtige Informationen zu Sicher- heit und Installation. Die neuesten Datenblätter fi nden Sie unter www.osram.de/backled Für die elektrische Installation der Betriebsgeräte beachten Sie bitte ebenfalls die Technische Fibel von OPTOTRONIC sowie die Datenblätter der Betriebs geräte. Diese fi nden Sie unter www.osram.de/optotronic Bedingungen und Details unterwww.osram.de/systemgarantie
www.osram.de www.osram.de www.osram.de/backled 06/13 Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Kunden-Service-Center (KSC) Deutschland Albert-Schweitzer-Straße 64 81735 München Tel. +49 (0)89-6213-60 00 Fax +49 (0)89-6213-60 01 OSRAM GmbH Hauptverwaltung Marcel-Breuer-Straße 6 80807 München Tel. +49 (0)89-6213-0 Fax +49 (0)89-6213-20 20 www.osram.de