Warenkorb
Händlerauswahl
Wählen Sie den Händler aus, den Sie für Ihren Einkauf nutzen möchten.
Händler





LEGRAND Funksystem
Anwendungsbeispiele ZIGBEE
ZIGBEE ANWENDUNGSBEISPIELE - SCHNELL UND EINFACH. LEGRAND FUNKSYSTEM TM Cloud WLAN/3G/4G
2 ANWENDUNGSBEISPIELE ZIGBEE Rollladenaktor Rollladen-Wandsender Rollladenaktor VERDRAHTUNG MIT LEGRAND FUNKSYSTEM ALLGEMEIN ANWENDUNGSBEISPIELE SMARTPHONE – SENDER – AKTOR ZENTRALE STEUERUNG DER ROLLLADEN MIT FERNZUGRIFF Der dargestellte Raum hat drei motorisierte Rollläden, die jeweils einzeln mit einem herkömmlichen Schalter bedient werden. Der Benutzer möchte eine Generalsteuerung sowie eine Smartphone- Anbindung mit der alle Rollläden gleichzeitig bedient werden können, ohne teure Mauerarbeiten vornehmen zu müssen. Rollladenschalter Rollladenschalter Rollladenschalter HERKÖMMLICHE VERDRAHTUNG WLAN / 3 G / 4 G WiFi - / Funk- Schnittstelle 1 2 Rollladenaktor
3 ANWENDUNGSBEISPIELE ZIGBEE Das Legrand-Funksystem kann für alle Arten von Räumen und Häusern verwendet werden. Es treten keinerlei Inter ferenzen mit vorhanden Geräten, wie Alarmanlage, Computer, WLAN, usw. auf. Sendendes Gerät Unterbrechung Empfangender Aktor WandsenderRouter-AktorKoordinator-Aktor SignalpfadPfad mit KommunikationsproblemenNeuer alternativer Pfad Schnelle und flexible Systemkonfiguration Für die Systemkonfiguration sind weder spezielles Werkzeug noch Software erforderlich.Mit den entsprechenden Tasten auf der Vorderseite der einzelnen Geräte können diese einfach im ZigBee ® - Netzwerk hinzugefügt und zugeordnet werden. HINWEIS: Zertifiziertes ZigBee ® -Produkt – herstellerspezifisches Profil. Das Werkzeug muss jedoch schutzisoliert sein. Aufbau des Legrand-Funksystems Das Legrand-Funksystem basiert auf einem Netzwerk aus Geräten, die über ein Funksignal mit einer Frequenz von 2,4 GHz und das ZigBee ® -Protokoll, das durch den internationalen Standard IEEE 802-15.4 definiert ist, miteinander kommunizieren. Wie in der Grafik unten dargestellt, gelangen die Informationen, die von einem Bedienelement gesendet werden, auch über andere Geräte im Netzwerk zum empfangenden Aktor. Diese Art der Übertragung sorgt für hohe Zuverlässigkeit und Effizienz, da im Falle einer Unterbrechung des Signalpfads durch ein defektes Gerät ein alternativer Pfad über die anderen Geräte verwendet wird, damit das Signal sein Ziel erreicht. PROGRAMMIERSCHRITTE:1) Netzwerk erstellen / ändern durch Hinzufügen von Aktoren und Wandsendern 2) Zuordnung der Befehle Gewünschte Schaltbefehle und Szenarien werden den jeweiligen Wandsendern und Aktoren zugewiesen oder ge ändert 3) Einbindung der WiFi-Schnittstelle in das Funksystem für die Smartphone-Anbindung
4 ANWENDUNGSBEISPIELE ZIGBEE N L 30 m TV/SAT IPTV automazione antifurto termoregolazione videocitofonia controllo controllo carichi lan energia luci tvcc www irrigazione TV/SAT IPTV automazione antifurto termoregolazione videocitofonia controllo controllo carichi lan energia luci tvcc www irrigazione Wand Wand Licht-Bedien-element (A) Rollladenaktor Lichtaktor (B) N L 15 m 15 m TV/SAT IPTV automazione antifurto termoregolazione videocitofonia controllo controllo carichi lan energia luci tvcc www irrigazione TV/SAT IPTV automazione antifurto termoregolazione videocitofonia controllo controllo carichi lan energia luci tvcc www irrigazione Licht-Bedien element (A) Rollladenaktor (C) Signal Signal Lichtaktor (B) Wand Wand Distanzen über der zulässigen Grenze Überschreitet die Entfernung zwischen den Geräten das zulässige Limit, verwendet das Netzwerk die Routerfunk-tion der Aktoren. Das heißt, die einzelnen Aktoren empfangen den Befehl und senden ihn an das nächste Gerät weiter, bis er sein Ziel erreicht. Der Rollladenaktor (C), der an einer Stelle dazwischen installiert ist, dient als „Router“. Er empfängt das Signal vom Bedienelement (A) und sendet es an den Lichtaktor (B). Maximale Distanzen Die maximale Distanz zwischen 2 Geräten beträgt 150 m im Freien 15 m in geschlossenen Bereichen (durch Mauern oder Metallwände wird die Signalstärke erheblich reduziert) TV/SAT IPTV automazione antifurto termoregolazione videocitofonia controllo controllo carichi lan energia luci tvcc www irrigazione TV/SAT IPTV automazione antifurto termoregolazione videocitofonia controllo controllo carichi lan energia luci tvcc www irrigazione Funkbedienelement Aktor Funkbedienelement Aktor N L N L Wand 150 m 15 m ALLGEMEIN INSTALLATIONSREGELN Für die Installation eines Legrand-Funksystems gelten keine speziellen Anforderungen. Es müssen lediglich die aktuellen Vorschriften für die Installation einer Hauselektroanlage und die Anweisungen auf dieser Seite beachtet werden. Bitte laden Sie sich das Installationshandbuch „Legrand-Funksystem“ von unserer Webseite herunter. Maximale Anzahl von Geräten Es können maximal 100 Geräte in einem Netzwerk konfiguriert werden. Es können maximal 30 Aktoren über die App verwaltet werden. Eine Routerfunktion kann maximal über 30 Aktoren erfolgen. Im Rahmen dieser Routerfunktion können maximal 30 Aktoren verwen-det werden. Beispiel: Im dargestellten Raum kann das Signal des Licht- Bedienelements (A) den entsprechen-den Aktor (B) nicht erreichen, da dieser 30 m oder mehr entfernt installiert ist. Signal
5 ANWENDUNGSBEISPIELE ZIGBEE ROLLLADENSTEUERUNG MIT 3 ROLLLÄDEN N L N L N L SCHALTPLAN Aktor Aktor Aktor Motorisierter Rollladen Motorisierter Rollladen Motorisierter Rollladen HINWEIS: Vervollständigen Sie die Geräte mit Tragring (Best. Nr. 752044), Rahmen und Wippe mit dem entsprechenden Allure-/Life-Design. BEZEICHNUNG ARTIKEL MENGE Rollladenaktor 067263 3 KOMPONENTEN Rollladenaktor Rollladenaktor Rollladenaktor
6 ANWENDUNGSBEISPIELE ZIGBEE NETZWERK ERSTELLEN LE RN A NETW . Netzwerktaste Funktionstaste Lern-LED Learntaste Netzwerk-LED Rolladenaktor VORGEHENSWEISE 1. Entfernen Sie alle eventuell vorhandenen Tastenab- deckungen. 2. Wählen Sie den Aktor der als Koordinator dienen soll, und halten Sie dessen Netzwerktaste 3 Sekun- den lang gedrückt. 3. Die Netzwerk-LED (Orange) leuchtet während der Netzwerkerstellung durchgehend und beginnt nach kurzer Zeit, schnell zu blinken. 4. Das Netzwerk ist nun geöffnet und es können weitere Geräte hinzugefügt werden. Drücken Sie kurz die Netzwerktaste des Geräts, das hinzugefügt werden soll. Während der Phase „Netzwerksuche“ leuchtet die Netzwerk-LED (Orange) durchgängig. Nach Abschluss dieser Phase, die einige Sekunden dauern kann, geht sie in langsames Blinken über.Wiederholen Sie den obigen Schritt für alle Geräte, die dem Netzwerk hinzugefügt werden sollen.Drücken Sie zum Abschließen des Vorgangs die Netzwerktaste des Koordinatorgeräts. Dessen Netzwerk-LED blinkt nun im Impuls, während die Netzwerk-LEDs der anderen Geräte erlöschen. Das Netzwerk ist jetzt geschlossen. LE RN A NETW . LEARN NETW. LEARN NETW. LE RN A NETW . 3s LE RN A NETW . LEARN NETW. LEARN NETW. LE RN A NETW . 3s LE RN A NETW . LEARN NETW. LEARN NETW. LE RN A NETW . 3s LE RN A NETW . LEARN NETW. LEARN NETW. LE RN A NETW . 3s LE RN A NETW . LEARN NETW. LEARN NETW. LE RN A NETW . 3s LED-ZUSTÄNDE AusLeuchtet durchgehend Blinkt langsam (1 s) Blinkt schnell (0,25 s) Blitzend Impuls Gerät-Koordinator 2. Gerät hinzufügen Koordinator Netzwerk schließen Gerät 2 + 3 LED erlöschen 3. Gerät hinzufügen
7 ANWENDUNGSBEISPIELE ZIGBEE ROLLLADENSTEUERUNG MIT 3 ROLLLÄDEN UND EINER GRUPPENSTEUERUNG N L N L N L SCHALTPLAN Aktor Aktor Aktor Motorisierter Rollladen Motorisierter Rollladen Motorisierter Rollladen HINWEIS: Vervollständigen Sie die Geräte mit Tragring (Best. Nr. 752044), Rahmen und Wippe mit dem entsprechenden Allure-/Life-Design. BEZEICHNUNG ARTIKEL MENGE Rollladenaktor 067263 3 Rollladen-Wandsender 752084 1 KOMPONENTEN Rollladenaktor Rollladen-Wandsender Rollladenaktor Rollladenaktor
8 ANWENDUNGSBEISPIELE ZIGBEE FUNKSENSOR FÜR GRUPPENSTEUERUNG HINZUFÜGEN UND FUNKTION EINLERNEN FUNKSENSOR DEM NETZWERK HINZUFÜGEN: 1. Drücken Sie die Netzwerktaste des Koordinartors oder eines Aktors im Netzwerk, um dieses zu öffnen. Die Netzwerk-LED des Geräts blinkt schnell, während die Netzwerk-LEDs aller weiteren Aktoren, die zum Netzwerk gehören, langsam blinken. 2. Drücken Sie kurz die Netzwerktaste des Sen- sors der hinzugefügt werden soll. Während der Phase „Netzwerksuche“ leuchtet die Netzwerk-LED (Orange) durchgängig. Nach Abschluss dieser Phase, die einige Sekunden dauern kann, geht Sie in lang- sames Blinken über. 3. Drücken Sie kurz die Netzwerktaste des Aktors, mit dem Sie das Netzwerk geöffnet haben. Die Netzwerk-LED des Koordinartors blinkt im Implus, während die Netzwerk-LEDs der anderen Geräte erlöschen. EINLERNEN DER FUNKTION: 1. Drücken Sie die Lerntaste des Wandsen- ders. Die Lern-LED (Grün) leuchtet 3 s und blinkt danach langsam. 2. Drücken Sie nun die Ein-Taste. Die Lern-LED (Grün) blinkt nun schnell. 3. Drücken Sie die Lern-Taste des Aktors, dem der Wandsender zugeordnet werden soll. Die Lern-LED leuchtet 3 s und blinkt danach langsam. 4. Drücken Sie nun die -Taste auf dem Aktor. Die angeschlossene Jalousie fährt runter, und die Lern-LED wechselt von langsamen auf schnelles Blinken. 5. Diesen Schritt müssen mit den beiden weiteren Jalousie-Aktoren wiederholt werden! 6. Drücken Sie dann die Lern-Taste auf dem Wandsensor, die Lern-LEDs aller zugeordneten Geräte gehen aus. 7. Jetzt können alle drei Jalousie-Aktoren gleichzeitig vom Wandsensor angesteuert werden! LE RN A NETW . / LEARN NETW. LEARN NETW. LE RN A NETW . C / LEARN NETW. LEARN NETW. LE RN A NETW . LE RN A NET W. LE RN A NETW . LEARN NETW. LEARN NETW. LE RN A NETW . LE RN A NET W. LE RN A NETW . LEARN NETW. LEARN NETW. LE RN A NETW . LE RN A NET W. LE RN A NETW . LEARN NETW. LEARN NETW. LE RN A NETW . LE RN A NET W. LE RN A NETW . LEARN NETW. LEARN NETW. LE RN A NETW . LE RN A NET W. LE RN A NETW . LE RN A NETW . / LEARN NETW. LEARN NETW. LE RN A NETW . C / LE RN A NETW . / LEARN NETW. LEARN NETW. LE RN A NETW . C / LE RN A NETW . / LEARN NETW. LEARN NETW. LE RN A NETW . C / WIFI- / FUNK- SCHNITTSTELLE FÜR DIE SMARTPHONE- STEUERUNG
9 ANWENDUNGSBEISPIELE ZIGBEE WIFI- / FUNK- SCHNITTSTELLE FÜR DIE SMARTPHONE- STEUERUNG Die WiFi- / Funk-Schnittstelle kann die Legrand- Funkautomation über das Smartphone steuern. Die dazugehörige Smartphone-APP “MyHome Play” ist für Android oder IOS erhältlich. Die WiFi- Schnittstelle ist dabei über den WLAN-Router mit dem Internet sowie über ZigBee-Funk mit den Hausautomationsgeräten verbunden. Die Kernfunktion der Smartphone-Steuerung: • Smartphone-Steuerung im eigenen WLAN-Netz • Smartphone-Steuerung von unterwegs über 3G/4G • Anwesenheitssimulation über das APP • Datenverwaltung für das Legrand Cloud System für maximale Sicherheit Steckdose WiFi - / Funk- Schnittstelle WiFi - / Funk- schnittstelle Elektroinstallation über Legrand Funksystem verbunden App MyHome Play 3G / 4G Modem Cloud Smartphone APP: Steuerung der Hausautomation von Zuhause oder unterwegs.
10 ANWENDUNGSBEISPIELE ZIGBEE APP MyHOME_Play MyHome Play ist kostlos und im jeweiligen Store erhältlich. EINRICHTEN DER APP: App öffnen und „Create Account“ betätigen Allgemeine Geschäftsbedingungen mit Haken bestätigen Mit markierte Felder ausfüllen Mit „Confirm“ and Register“ bestätigen Nach dem Ausfüllen mit „Confirm“ bestätigen „OK“ bestätigen um das Passwort auf die genannte E-Mail Adresse zu erhalten
11 ANWENDUNGSBEISPIELE ZIGBEE APP MyHOME_Play Erhaltenes Passwort mit E-Mail Adresse eingeben und mit „OK“ bestätigen Mit Benutzerdaten neu anmelden und „OK“ drücken. Erhaltenes Passwort durch persönliches Passwort ersetzen „+“ betätigen um eine neue Anlage zu erstellen. Passwort wurde erfolgreich geändert! Mit „OK“ bestätigen! Jetzt das Gateway in die Steckdose stecken und warten bis die WiFi – LED langsam Orange blinkt. Mit „OK“ bestätigen
12 ANWENDUNGSBEISPIELE ZIGBEE APP MyHOME_Play Zum anlegen der Anlage das Land auswählen und mit „OK“ bestätigen. Die obere Variante mit WPS-Taste am Router wählen, sodaß eine Verbindung mit dem Netzwerk automatisch hergestellt wird. ( Auch manuell über Eingabe des WiFi-Key möglich!) Der neu angelegten Anlage einen Namen vergeben. Mit „OK“ bestätigen. Danach zuerst solange den WiFi –Knopf am Gateway drücken, bis die grüne LED schnell blinkt. Mit „OK“ bestätigen. Anlage ist angelegt. Mit „OK“ bestätigen. Jetzt die WPS-Taste an Ihrem Router drücken. Mit „OK“ bestätigen. (Verbindung des Gateways mit dem Router kann einige Minuten andauern!)
13 ANWENDUNGSBEISPIELE ZIGBEE APP MyHOME_Play Gateway ist mit dem Netzwerk verbunden. Mit „OK“ bestätigen. Jetzt die Z-Tatse am Gateway kurz drücken, die LED (Orange) ist kurz dauerhaft an und muss dann langsam blinken! Mit „OK“ bestätigen. Um das Gateway mit dem Zigbee-Netzwerk zu verbinden, muss die „Netw“-Taste kurz an einem Aktor gedrückt werden. Der Einlernprozess muss nun durch drücken der „Netw“-Taste abgeschlossen werden. Die LED am Gateway erlischt! Mit „OK“ bestätigen. Jetzt sollte die LED der „Netw“- Taste Orange blinken. Mit „OK“ bestätigen. Das Gateway lernt die Zigbee-Komponenten über das Netzwerk ein. (Etwas längerer Vorgang !)
14 ANWENDUNGSBEISPIELE ZIGBEE APP MyHOME_Play Die eingelernten Zigbee Produkte werden angezeigt. Mit „OK“ bestätigen. Name und Farbe der einzelnen Icons können individuell gestaltet werden. Um eine Gruppensteuerung zu erstellen, drücken Sie oben rechts auf das „+“ Zeichen. Die Abfrage nach einem Bewegungsmelder mit „NO“ beantworten, dann weiter mit „OK“ bestätigen. Hier muss über das „+“- Zeichen neben „Smart action“ eine neue Gruppe angelegt werden. Die eingelernten Anlage wird dargestellt. Als nächstes wählen Sie den Typ der Action „Scenes“ sowie Icon und Farbe aus. Bestätigen Sie mit „Next“.
15 ANWENDUNGSBEISPIELE ZIGBEE APP MyHOME_Play Wählen Sie die entsprechenden Jalousien aus, die der Gruppe zugeordnet werden sollen. „Next“ Abschließend wird die zusammengestellte „Scene“ angezeigt und muss mit „Create“ übernommen werden. Nun bei allen 3 Jalousien einzeln, den aus zu führenden Befehl (Jalousie hoch) „^“ markieren. Die ausgewählte „Scene“ kann jetzt über den Button „Execute“ ausgeführt werden. Danach „Next“ betätigen. !
Legrand Austria GmbH Floridsdorfer Hauptstraße 1 A-1210 WienT 01 / 277 62 F 01 / 277 62 - 2 [email protected] www.legrand.at Technischer Service T 01 / 277 62 - 2 10 F 01 / 277 62 - 3 20 [email protected] Legrand GmbH Am Silberg 14 D-59494 SoestT 0 29 21/104-0 F 0 29 21/[email protected] www.legrand.de Technische Hotline T 0180-3221422 F 02921-104310 [email protected] 9 Ct. pro Min. aus dem deut- schen Festnetz. Mobilpreise können abweichen. W16057 · W16057AT © Legrand 07/2016